 |
Belegerfassung
- nach Journal oder Kontenblattmethode
- sofortige Aktualisierung aller Kontensalden (aller Wirtschaftsjahre)
- weitgehende Eingabevorschläge mit Abänderungsmöglichkeiten
- Abruf von hinterlegten Standardbuchungen
- Datenimport aus anderen Bereichen des Rechnungswesens
- frei wählbare Kontenrahmen und Kontenpläne
- komfortable Such-, Auswahl-, Korrektur-, Lösch- bzw. Stornofunktion
- automatische Datenformatierung und Plausibilitätsüberprüfung
- jederzeitige Einblendbarkeit buchungsrelevanter Informationen
Auswertungen
- Standartauswertungen wie Journale, Konten, Summen- und Saldenlisten, Umsatzsteuerabrechnung
- Strukturierte Berichte auf Saldenebene nach gängigen Bilanz- und Erfolgsrechnungsgliederungen
- Durch Anwender einfach erstellbare Auswertungen (mittels integriertem Rechenblatt) wobei Inhalte und Aussehen bestimmbar sind
- Berichtsgenerator für flexible Stammdatenabfragen und -auswertungen
- Ausgabemöglichkeit (auch selektiv) aller Berichte als Textdatei
Debitoren und Kreditoren
- Verwaltung und Pflege der offenen Posten
- Zahlungen, Teilzahlungen, Überzahlungen, Vorauszahlungen
- Verwaltung von Valuta- und Fälligkeitsdaten, Skontofälligkeiten
- Geschäftsjahresübergreifende Auswertungen von Bewegungen und Stichtagssalden
- Evidenzhaltung von Besitz- und Schuldwechsel
Mahnwesen
- frei gestaltbare Mahnbriefe (integriertes Textprogramm)
- automatische Berechnungsmöglichkeit von Mahnspesen und Verzugszinsen
- automatische Verwaltung von bis zu 6 Mahnstufen in verschiedenen Sprachen
- Mahnsperre für einzelne Kunden oder einzelne Rechnungen
Zahlungsverkehr
- Erstellung von Zahlungsvorschlägen per Stichtag
- Erstellung der Zahlungsträger (auf Papier oder als Datei)
- Schnittstelle für Datenübergabe an Bankingprogramme
- Automatische Verbuchung und OP-Ausgleich nach Zahlungsbestätigung
- Berücksichtigung von Valutafälligkeits- und Skontofälligkeitsdaten
- Evidenzhaltung der in Zahlung befindlichen Beträge
Fremdwährungen
- Erfassung und Verwaltung von Fremdwährungsbeträgen
- automatische Verbuchung von realisierten Kursdifferenzen
- automatische Bewertungsmöglichkeit von Fremdwährungssalden zu Stichtagen
- Berücksichtigung von Geld-, Brief-, Mittelkursen bzw. Tages- oder Verrechnungskursen
- Kontensalden, offene Posten Liste, Mahnungen in Fremdwährung
Kostenstellen
- einsetzbar als Kostenstellen-, Kostenträger-Profitcenterrechnung (auch kombinierbar) oder auch als Projektkostenrechnung
- geringer Mehraufwand bei Belegerfassung, umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten
- Möglichkeit von jahresübergreifenden Auswertungen
- direkte Zuordnung von Kostenstellen bzw. über Verteilungsschlüssel
- flexible Konsolidierungsmöglichkeit einzelner Kostenstellen oder Geschäftsbereiche bei allen Auswertungen
Budgetverwaltung
- Budgetvorschläge basieren auf Vorjahreswerten oder Vorjahresbudgetwerten
- Verwaltung von Kostenstellen- bzw. Geschäftsbereichsbudgets
- Budgetwerte können auf Kontenebene, Sammelkontenebene oder Kostenartenebene verwaltet werden
- Auswertungen mit Soll-/Ist-Vergleichen für beliebige Perioden
Abschlüsse
- Monatsabschlüsse für die Auswertung einzelner Perioden oder Zeiträume
- Provisorischer Jahresabschluß mit automatischer Anlage samt Saldenübernahme des neuen Wirtschaftsjahres
- Definitivsetzung von abgeschlossenen Wirtschaftsjahren
|
|